Erstellung einer Potenzialstudie Abwasserbehandlungsanlage für die Kläranlage Ückeritz
Der Zweckverband Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung Insel Usedom lässt eine Potenzialstudie Abwasserbehandlungsanlage für die Kläranlage Ückeritz durch den Einsatz eines fachkundigen externen Dienstleisters erstellen. Die Potenzialstudie zeigt auf, wie die Treibhausgasemissionen und Energiekosten der Abwasserreinigung kurz-, mittel-, und langfristig gesenkt werden können. Das Ziel des Zweckverbandes Wasserversorgung & Abwasserbeseitigung Insel Usedom ist es, die in der erstellten Potenzialstudie enthaltenen Maßnahmen umzusetzen, um die Treibhausgasemissionen und Energiekosten zu senken und damit den Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung zu unterstützen.
Die erstellte Potenzialstudie finden Sie hier.
Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Projektinformationen
Projekttitel: „KSI: Erstellung einer Potenzialstudie Abwasserbehandlungsanlage für die Kläranlage Ückeritz des Zweckverbands Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Insel Usedom“
Projektlaufzeit: 01.08.2022 – 30.01.2023
Förderkennzeichen: 67K21934
Weiterführende Informationen: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie
Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.